Für Kollegen Für Kollegen

Für Kollegen

Rheumatologische und osteologische Frühdiagnose­sprechstunde

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wie Sie sicherlich mitbekommen haben, steigt der Bedarf an rheumatologischer Versorgung stetig an und kann aus Kapazitätsgründen bereits in vielen, besonders ländlichen Regionen, kaum noch gedeckt werden. Es besteht ein eklatanter Mangel an Fachärztinnen und Fachärzten für Rheumatologie (für Interessierte vergleichen Sie auch das Memorandum der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie Stand 2024 (Link zur Publikation), der – trotz Ausbau unserer Kapazitäten – auch bei uns dazu führt, dass wir rund zwei- bis dreimal mehr Anfragen, als Termine haben.

Wir haben uns daher Konzepte überlegt, um die knappen Ressourcen möglichst optimal zu nutzen und nach Dringlichkeit zu steuern. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass dadurch etwas mehr bürokratischer Aufwand anfällt.

FOLGENDE ANMELDEVERFAHREN STEHEN IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Anmeldeformulare für die rheumatologische und Osteoporose-Sprechstunde stehen hier zum Download bereit (Einfach auf den entsprechenden Formularnamen klicken, bzw. tippen!). Zur Einordnung hilft uns eine stichpunktartige Auflistung der relevanten Beschwerden und im besten Fall ein aktuelles Labor (z. B. CRP, ggf. Rheumafaktor oder weitere Parameter).

Anmeldung zur Rheumatologischen Sprechsstunde
RHEUMATOLOGISCHE SPRECHSTUNDE
Download
Anmeldung zur Rheumatologischen Sprechsstunde
OSTEOPOROSESPRECHSTUNDE
Download

Bei akuten Beschwerden, z. B. deutlichen Arthritiden oder unklar erhöhten Entzündungsparametern, besteht die Möglichkeit der Überweisung per Hausarztvermittlungsfall. Eine entsprechende Akut-Sprechstunde findet regelmäßig statt.

Kommt es zu kurzfristigen Terminabsagen oder zusätzlichen Kapazitäten in unserer Sprechstunde, stellen wir freie Termine spontan ein. Diese lassen sich über die Homepage der KVN einsehen.

Leider schließen um uns herum immer wieder Praxen ohne Nachfolge. Das verschärft die ohnehin angespannte Versorgungslage. Um die lückenlose Betreuung bereits gesichert rheumatologisch erkrankter Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, bieten wir, sofern unsere Kapazitäten dies ermöglichen, die direkte Übernahme an. Wir benötigen dann die Vorbriefe und -befunde aus der Vorgänger-Praxis.